Kategorien
Allgemeines

„NaBaTach“ 2025 verbindet Menschen

Fast 50 Vereine und Institutionen zeigen Engagement für Ückendorf

Am 20. September lud die „Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv“ wieder zum beliebten „NaBaTach – Tag der Nachbarschaft“ ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, neue Kontakte zu knüpfen und die vielfältigen Angebote der teilnehmenden Vereine und Institutionen kennenzulernen.

Am Frankeplatz eröffnete der 1. Vorsitzende des Vereins, Volker Bruckmann, die Veranstaltung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Mit Freude blickte er auf die große Zahl der Gäste und richtete einen besonderen Gruß an die 1. Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, Frau Martina Rudowitz.

Im Anschluss erklärte Frau Rudowitz das Fest offiziell für eröffnet. In ihrer Ansprache betonte sie: „Heute zeigt sich, wie lebendig und vielfältig unser Stadtteil ist.“ Rund 50 Vereine, Unternehmen und Einrichtungen gestalteten das Programm mit vielfältigen Aktionen und Angeboten. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Neues zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie in den vergangenen Jahren erstreckte sich das Fest über den gesamten Stadtteil.

Besondere Highlights waren die Darbietungen auf dem Frankeplatz: Die Cheerleader-Gruppe „Golden Flames“ sorgte mit einer energiegeladenen Show für Begeisterung, während die Zumba-Gruppe der „TGÜ“ mit schwungvollen Rhythmen zum Mitmachen animierte. Ein Planwagen verband zudem die Stationen entlang der Leithestraße, sodass auch entferntere Angebote leicht erreichbar waren. Trotz der Baustelle an der Bochumer Straße blieben alle Veranstaltungsorte gut zugänglich.
Für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgten Drehorgelspieler, die durch den Stadtteil zogen und nostalgische Klänge verbreiteten.

Das Fazit der Organisatoren fällt eindeutig aus: Der „NaBaTach“ war ein voller Erfolg. Das Fest hat sich erneut als wichtiger Treffpunkt für Nachbarschaft und Zusammenhalt etabliert. Schon jetzt laufen die Planungen für die nächste Ausgabe – im September 2026 wird Ückendorf wieder zum großen Begegnungsort für Vereine, Firmen und Nachbarschaft.

Quelle: https://www.ueckendorf-aktuell.de/nabatach-verbindet-menschen/

Foto: W. Müller
Foto: W. Müller
Foto: W. Müller
Kategorien
Allgemeines

Am 20.9.2025 ist NaBaTach, der Tag der Nachbarschaft 2025

Einladung zum Dabeisein

2024 war groß – aber 2025 wird noch größer!
Unser Herzensprojekt, der Tag der Nachbarschaft, ist gewachsen, hat laufen gelernt und bekommt jetzt sogar einen neuen Namen:

„NaBaTach – der Tag der Nachbarschaft“

Wie bei jedem Kind fällt das Loslassen schwer – aber wir freuen uns riesig, dass unser großes „Kind“ sich weiterentwickelt und gedeiht.
In diesem Jahr haben sich fast 50 engagierte Mitmacher:innen gefunden, die den NaBaTach mit Leben füllen – ein starkes Zeichen für gelebte Nachbarschaft!

Für alle, denen die Anreise zu einigen entfernten Stationen zu weit oder zu beschwerlich ist, haben wir sogar eine gemütliche Fahrt mit einem Planwagen organisiert, damit wirklich niemand fehlen muss.

Feiert mit uns am Samstag, den 20. September 2025, von 14 bis 18 Uhr in ganz Ückendorf!
Gemeinsam machen wir diesen Tag zu einem Fest der Begegnung, Vielfalt und Gemeinschaft.

Seid dabei – wir freuen uns auf euch!

Kategorien
Allgemeines

Erfolgreicher Feierabendmarkt am Schulte-im-Hofe-Platz

Feierabendmarkt bietet Genuss, Begegnung und Stadtteilgeschichte

Gelsenkirchen-Ückendorf, 05. Juli 2025:
Bei strahlendem Sommerwetter öffnete der beliebte Feierabendmarkt am Schulte-im-Hofe-Platz am Freitagnachmittag erneut seine Pforten. Zwar blieb der große Ansturm zur Eröffnung um 14 Uhr zunächst aus, doch bereits gegen 17 Uhr wandelte sich das Bild deutlich: Der Platz füllte sich rasch, und wie gewohnt strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu den vielfältigen Marktständen.
Angeboten wurden wie immer eine bunte Auswahl an Getränken, herzhaften und süßen Leckereien sowie regionalen Produkten. Dank der großzügigen Bestuhlung musste niemand stehen – viele nutzten die Gelegenheit, in geselliger Atmosphäre den Feierabend einzuläuten.
Besonders großer Andrang herrschte auch am Stand der Stadtteil-Offensive Ückendorf Aktiv e.V., die mit einer eindrucksvollen Fotoausstellung unter dem Titel „Damals und Heute“ aufwartete. Die historischen und aktuellen Aufnahmen stießen auf reges Interesse und luden viele zum Verweilen und Nachdenken ein.
Ab etwa 17 Uhr bildeten sich hier immer wieder kleine Gruppen von Besucherinnen und Besuchern, die in intensive Gespräche über die Entwicklung des Stadtteils einstiegen. Auch das Engagement des Vereins Hückelhoff Aktiv fand großen Anklang: Zahlreiche Interessierte informierten sich über laufende Projekte und Möglichkeiten zur Mitarbeit.
Der Feierabendmarkt zeigte sich damit erneut als lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt – ein Ort, an dem Kulinarik, Gemeinschaft und Stadtteilkultur auf gelungene Weise zusammenfinden.

Quelle: | ueckendorf-aktuell.de Willi Müller

 

Foto: Willi Müller
Foto: Willi Müller
Foto: Willi Müller
Foto: Willi Müller
Foto: Willi Müller
Foto: Willi Müller

 

Kategorien
Allgemeines

Der Ückmarkt am 5. Juli ’25 auf dem Schulte-im-Hofe-Platz

Feierabendmarkt und Stadtteilleben pur …

Am Samstag, den 5. Juli, wird der Schulte-im-Hofe-Platz in Gelsenkirchen-Ückendorf zum Treffpunkt für Genießer, Nachbarn und Neugierige: Von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr lädt der Ückmarkt – der Feierabendmarkt in Ückendorf – zu einem ganz besonderen Sommernachmittag und -abend ein.

Mit seinem einzigartigen Mix aus kulinarischen Angeboten, lokalen Produkten, Musik und Stadtteilatmosphäre ist der Ückmarkt längst mehr als ein Wochenmarkt – er ist Treffpunkt, Bühne und Schaufenster für das Leben in Ückendorf. Unter freiem Himmel können Besucherinnen und Besucher schlemmen, stöbern, klönen und den Feierabend genießen.

Ückendorf aktiv ist von 14:00 bis 18:00 Uhr dabei

Ein besonderes Highlight ist der Beitrag von „Ückendorf aktiv“, das zwischen 14:00 und 18:00 Uhr mit einem eigenen Stand vertreten ist. Hier gibt es neben zahlreichen Informationen rund um Stadtteilleben, Projekte und Initiativen auch ein visuelles Erlebnis der besonderen Art: Die beliebten „Gestern-Heute“-Fotografien zeigen eindrucksvoll, wie sich Ückendorf über die Jahre verändert hat – und was geblieben ist. Alte und neue Ansichten werden gegenübergestellt und laden zum Erinnern, Staunen und Diskutieren ein.

Frisch aus der Druckpresse: die neue ÜckNews

Ebenfalls am Stand von Ückendorf aktiv erhältlich: die brandneue Ausgabe der Stadtteilzeitung „ÜckNews“. Wie immer kostenlos und randvoll mit Themen, Terminen und Gesichtern aus Ückendorf – für alle, die mitreden und mitgestalten wollen.

Ein Fest für alle Sinne – und alle Generationen

Der Ückmarkt bietet bis in die Abendstunden ein buntes Programm für alle Altersgruppen:

  • Regionale Speisen und Getränke, von herzhaft bis süß
  • Live-Musik und kulturelle Beiträge aus dem Stadtteil
  • Nachbarschaftstreffen, Information und Austausch
  • Angebote für Kinder und Familien

Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und feiert mit uns Ückendorf!

Ückmarkt am 5. 7. Von 14:00 Uhr – 22:00 Uhr ist der Feierabendmarkt auf dem Schulte –im –Hofe Platz. Ückendorf aktiv ist von 14 bis 18 Uhr mit den beliebten Gestern-Heute-Fotos und jeder Menge Infos dabei. Auch die brandneue Ausgabe der ÜckNews ist dort kostenlos erhältlich. Kommt vorbei!
Foto: Willi Müller

Kategorien
Allgemeines

Blühende Aufwertung für Ückendorf

Blumenampeln verschönern die Ückendorfer Straße

Auf Initiative der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e. V. und mit finanzieller Unterstützung durch das Bezirksforum Gelsenkirchen-Süd wurden rund 20 farbenfrohe Blumenampeln entlang der Ückendorfer Straße – zwischen Almastraße und Virchowstraße sowie am Ückendorfer Platz – an Laternenpfählen installiert…

Die blühenden Hingucker sorgen für eine sichtbare Aufwertung des Stadtbildes und setzen ein positives Zeichen für Engagement und Gemeinschaftssinn im Stadtteil. Besonders freut sich die Stadtteiloffensive darüber, dass dieses Projekt rechtzeitig zum 150 jährigen Jubiläum der Stadt Gelsenkirchen und gleichzeitig zum Jubiläumsjahr des Vereins (25 Jahre) realisiert werden konnte – ein farbenfroher Beitrag zur Verschönerung Ückendorfs.

„Die Blumenampeln sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Ausdruck dessen, was möglich ist, wenn Bürgerinnen und Bürger gemeinsam aktiv werden“, betont der Vorstand des Vereins. Um auch zukünftig weitere Projekte zur Verbesserung des Stadtteillebens umzusetzen, freut sich der Verein über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

WAZ vom 17. Juli 2025

Eine gute Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen bietet sich bereits am kommenden Samstag, den 29. Juni, beim IPA-Fest im Pestalozzi-Hain. Zwischen 14 und 17 Uhr stellt sich Ückendorf aktiv e. V. im Pavillon vor – mit dabei sind auch wieder die beliebten Fotopaare aus alter und neuer Zeit, die zum Staunen und Entdecken einladen.

Kategorien
Aktivitäten Allgemeines

„Gemeinsam gegen Einsamkeit“ zieht es am 18.6. in den Nachbarschaftsgarten

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ lädt die Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V. in Kooperation mit der Website für Ückendorf, ueckendorf-aktuell.de, herzlich zum nächsten Nachbarschaftstreffen „Gemeinsam gegen Eisamkeit“ ein.

Das Treffen findet am Mittwoch, 18. Juni ab 14:00 Uhr, nicht wie gewohnt im Bistro Rosamunde, sondern erstmals im Nachbarschaftsgarten an der Bochumer Straße / Ecke Flöz-Sonnenschein statt.

Der Veranstalter möchte mit diesen regelmäßigen Zusammenkünften ein Zeichen gegen soziale Isolation setzen und Gelegenheiten schaffen, sich besser kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Besonders ältere Menschen, Alleinlebende oder Neuzugezogene sollen sich willkommen und eingebunden fühlen.
Der Nachbarschaftsgarten bietet mit seiner grünen Umgebung und einem aufgestellten Pavillon den idealen Ort, um bei jeder Wetterlage sicher und gemütlich zusammenzukommen. Es ist für alles gesorgt: Kaffee, Tee und frisches Gebäck stehen bereit, dazu gibt es wie immer gute Gespräche, freundliche Gesichter und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen oder alte Bekannte wiederzutreffen.
Ob jung oder alt, neu in der Nachbarschaft oder schon lange dabei – jede*r ist willkommen, gemeinsam Zeit zu verbringen, ins Gespräch zu kommen und ein starkes Zeichen gegen Einsamkeit zu setzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber zahlreiches Erscheinen wird ausdrücklich gewünscht, denn jede Begegnung zählt.

Gemeinsam machen wir den Stadtteil lebendiger und herzlicher. Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie!
Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung

Kontakt für Rückfragen:
E-Mail: news@ueckendorf-aktuell.de

Kategorien
Aktivitäten Allgemeines

„Gemeinsam gegen Einsam“ bald auch im Nachbarschaftsgarten Bochumer Straße

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Ückendorf haben fleißig angepackt: So entsteht für das Projekt „Gemeinsam gegen Einsam“ ein neuer Begegnungsort: Statt im Bistro Rosamunde treffen wir uns während der Sommermonate im Nachbarschaftsgarten an der Bochumer Straße / Ecke Flöz Sonnenschein.

Lange Zeit gestaltete sich die Suche nach geeigneter Unterstützung schwierig., sollte doch eine Fläche von ca. 18 qm geebnet werden um einen guten, festen Stand für den Pavillon zu sichern. Fachkundige Handwerker waren rar – bis sich die Gesamtschule Ückendorf spontan meldete. „Wir können euch einige geeignete Schüler für diesen Zweck zur Verfügung stellen“, lautete die unkomplizierte und hilfsbereite Antwort aus der Schule.

Am Donnerstag, den 15. Mai, war es dann soweit: Ein Lehrer kam gemeinsam mit acht engagierten Schülerinnen und Schülern in den Nachbarschaftsgarten, um beim Herrichten des Untergrunds tatkräftig mit anzupacken. Schnell wurde klar, dass die Arbeiten kein Zuckerschlecken werden würden – die Bodenunebenheiten erwiesen sich als knifflig. Doch die jungen Helfer*innen ließen sich nicht entmutigen. Mit Schaufeln, Harken und jeder Menge Elan machten sie sich an die Arbeit und verwandelten die Fläche Schritt für Schritt in eine stabile Grundlage für den Pavillon.

„Diese Zusammenarbeit ist ein großartiges Beispiel dafür, wie viel wir gemeinsam auf die Beine stellen können – generationsübergreifend und mit echter Nachbarschaftshilfe“, sagt eine Sprecher der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V. Die Unterstützung der Gesamtschule ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und soziales Engagement im Stadtteil.

Quelle: https://www.ueckendorf-aktuell.de/neuer-begegnungsort-entsteht/

Kategorien
Allgemeines

Tag der Nachbarschaft in Ückendorf 2025 – Save the date und macht mit!

Liebe Ückendorferinnen und Ückendorfer,
liebe in Ückendorf Aktive,

auch in 2025 laden wir wieder herzlich zum Mitmachen beim Tag der Nachbarschaft in ganz Ückendorf ein:

Samstag, den 20. September 2025 von 14 bis 18 Uhr 

Oft kennen wir Ückendorfer nur unser enges Wohnumfeld und das eventuell auch nicht so genau. Am Tag der Nachbarschaft haben wir die Möglichkeit andere Teile Ückendorfs und ihre Bewohner und Aktiven kennenzulernen. Der Tag der Nachbarschaft hat zum Ziel, Ückendorfer zusammen zu bringen und miteinander ins Gespräch und in Aktion zu bringen. Die Aktionen an den einzelnen Orten des Tags der Nachbarschaft sollen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Hier einige Vorschläge für mögliche Aktionen:

  • Spiele verschiedenster Art für Jung und Alt
  • Basteln und/oder Malen mit einfachen Mitteln
  • Tag der offenen Tür bei Vereinen, Institutionen, Gastronomen, Schulen, Kitas und Geschäftsleuten
  • Tanz-und / oder Akrobatikshows
  • Tanzworkshops
  • Musikaufführungen
  • Musikworkshops
  • Kaffee und Kuchen
  • Bratwurststand oder ähnliches
  • Waffel- und Zuckerwattestand
  • Hüpfburg
  • Torwandschießen
  • Erinnerungen an Alt-Ückendorf
  • Boulebahn mit Spielmöglichkeit
  • Puppentheater
  • Internationales Essen
  • Wanderung zu einzelnen Orten des Tags der Nachbarschaft in Ückendorf+
  • Mini-Stadteilführungen
  • Kreativ-Angebote
  • Tattoo-Aktionen
  • Kinderschminken
  • Glücksrad
  • Kunst-Ausstellungen
  • Kunst-Performances
  • Lesungen
  • kleine Sport-Turniere

Dies sind nur einige Vorschläge und Beispiele von den letzten Tagen der Nachbarschaft. Alle anderen Aktionen sind natürlich auch willkommen. Alle Aktionen, die rassistische oder sexistische Inhalte haben, sind selbstverständlich nicht willkommen. Wenn Sie / Ihr Fragen zu Aktionen haben / habt, beraten wir Sie / Euch gerne und vermitteln durch unser großes Netzwerk gerne Unterstützung.

Wir übernehmen im Vorfeld die gesamte Öffentlichkeitsarbeit inklusive des Erstellens und des Drucks des Flyers mit allen Angeboten und verteilen wieder an alle Stationen Malpappen, Farbtuben, Pinsel, Stempel und Glitzer, mit denen die Besucher an jeder Station ihr ganz persönliches Kunstwerk ergänzen und perfektionieren können. Weitere spannende Rahmen-Aktivitäten, wie z. B. die Drehorgel-Spieler, werden auch von uns organisiert.

Wir freuen uns auf einen bunten Tag der Begegnung und des Kennenlernens im gesamten Stadtteil und hoffen, dass auch Sie / Ihr dabei sind / seid! Weitere Informationen finden Sie / findet Ihr in der Anlage.

Hier finden Sie / findet Ihr übrigens alle Informationen über den Tag der Nachbarschaft in Ückendorf der vergangenen Jahre: Tag der Nachbarschaft

Zwar benötigen wir Ihre / Eure Anmeldung und alle Informationen zur Aktion allerspätestens am 1. August 2025, wir bitten aber um möglichst kurzfristige Rückmeldung, da ja vielleicht noch Rückfragen zu klären sind und je frühzeitiger wir alle Informationen zusammen haben und alles festgezurrt haben, desto besser.

Der Tag der Nachbarschaft ist eine Initiative der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv und von www.ueckendorf-aktuell.de. Alle Hilfestellungen erfolgen ehrenamtlich und das Mitmachen ist natürlich kostenlos.

Herzliche nachbarschaftliche Grüße,
Das Orga-Team
Volker Bruckmann, Michaela Höpfner, Petra Koschei, Willi Müller und Joachim Sarnowski

Kategorien
Allgemeines

Die erste Stadtteilzeitung für Ückendorf ist da!

Es ist so weit: Die erste Ausgabe von Ück News, der neuen, quartalsweise erscheinenden Stadtteilzeitung für Ückendorf, ist erschienen – und hat bereits für reges Interesse gesorgt. Rund 1.000 Exemplare wurden im gesamten Stadtteil verteilt und in verschiedenen Lokalitäten zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Viele Anwohner*innen und Interessierte haben bereits zugegriffen.

Wer noch keines ergattern konnte, findet weitere Exemplare an ausgewählten Auslagestellen – solange der Vorrat reicht.

Mit Ück News entsteht ein neues, lebendiges Sprachrohr für den Stadtteil. Die Zeitung berichtet über Wichtiges, Aktuelles und Bewegendes in Ückendorf – von lokalen Initiativen, über spannende Veranstaltungen, bis hin zu Mitmachaktionen, Projekten und Terminen verschiedenster Einrichtungen vor Ort. Ziel ist es, die vielfältigen Aktivitäten sichtbar zu machen, zum Mitgestalten einzuladen und das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil weiter zu stärken.

Die Redaktion blickt gespannt auf die kommenden Ausgaben. Denn: Ück News wird wachsen – mit den Ideen, Geschichten und Stimmen aus dem Stadtteil. Interessierte Bürger*innen, Vereine oder Institutionen, die Beiträge beisteuern oder Themen vorschlagen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Quelle: Willi Müller, https://www.ueckendorf-aktuell.de

Kategorien
Allgemeines

Wenn Gespräche sofort lebendig werden …

… Erfolgreiches Treffen bei „gemeinsam gegen einsam“

Am Mittwoch, 19.2.25, fand unser erstes Treffen unter dem Motto „Gemeinsam gegen einsam“ statt – und es war ein voller Erfolg! Rund 20 Personen folgten unserem Aufruf und kamen im Bistro Rosamunde zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen…

Schon beim Eintreffen entwickelt sich eine lebhafte Unterhaltung. Fremdheit oder Zurückhaltung? Fehlanzeige! Es fühlte sich an, als würde sich eine Gruppe alter Bekannter wiedersehen. Die Stimmung war von Anfang an herzlich und ungezwungen.

Schnell kam die Frage auf, wie oft solche Treffen stattfinden sollen und wann das nächste geplant ist. Die Begeisterung war spürbar, und es herrschte allgemeine Zufriedenheit. Bei duftendem Kaffee und köstlichem Kuchen wurde viel gelacht und erzählt. Die zwei gemeinsamen Stunden vergingen wie im Flug.

Am Ende stand für alle fest: Dieses Treffen war erst der Anfang! Das nächste Treffen ist bereits für März geplant, und die Vorfreude darauf ist groß. Wir freuen uns, dass unsere Initiative so gut ankommt, und laden alle herzlich ein, beim nächsten Mal dabei zu sein.

Foto: Willi Müller