Kategorien
Allgemeines

Tag der Nachbarschaft in Ückendorf 2025 – Save the date und macht mit!

Liebe Ückendorferinnen und Ückendorfer,
liebe in Ückendorf Aktive,

auch in 2025 laden wir wieder herzlich zum Mitmachen beim Tag der Nachbarschaft in ganz Ückendorf ein:

Samstag, den 20. September 2025 von 14 bis 18 Uhr 

Oft kennen wir Ückendorfer nur unser enges Wohnumfeld und das eventuell auch nicht so genau. Am Tag der Nachbarschaft haben wir die Möglichkeit andere Teile Ückendorfs und ihre Bewohner und Aktiven kennenzulernen. Der Tag der Nachbarschaft hat zum Ziel, Ückendorfer zusammen zu bringen und miteinander ins Gespräch und in Aktion zu bringen. Die Aktionen an den einzelnen Orten des Tags der Nachbarschaft sollen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Hier einige Vorschläge für mögliche Aktionen:

  • Spiele verschiedenster Art für Jung und Alt
  • Basteln und/oder Malen mit einfachen Mitteln
  • Tag der offenen Tür bei Vereinen, Institutionen, Gastronomen, Schulen, Kitas und Geschäftsleuten
  • Tanz-und / oder Akrobatikshows
  • Tanzworkshops
  • Musikaufführungen
  • Musikworkshops
  • Kaffee und Kuchen
  • Bratwurststand oder ähnliches
  • Waffel- und Zuckerwattestand
  • Hüpfburg
  • Torwandschießen
  • Erinnerungen an Alt-Ückendorf
  • Boulebahn mit Spielmöglichkeit
  • Puppentheater
  • Internationales Essen
  • Wanderung zu einzelnen Orten des Tags der Nachbarschaft in Ückendorf+
  • Mini-Stadteilführungen
  • Kreativ-Angebote
  • Tattoo-Aktionen
  • Kinderschminken
  • Glücksrad
  • Kunst-Ausstellungen
  • Kunst-Performances
  • Lesungen
  • kleine Sport-Turniere

Dies sind nur einige Vorschläge und Beispiele von den letzten Tagen der Nachbarschaft. Alle anderen Aktionen sind natürlich auch willkommen. Alle Aktionen, die rassistische oder sexistische Inhalte haben, sind selbstverständlich nicht willkommen. Wenn Sie / Ihr Fragen zu Aktionen haben / habt, beraten wir Sie / Euch gerne und vermitteln durch unser großes Netzwerk gerne Unterstützung.

Wir übernehmen im Vorfeld die gesamte Öffentlichkeitsarbeit inklusive des Erstellens und des Drucks des Flyers mit allen Angeboten und verteilen wieder an alle Stationen Malpappen, Farbtuben, Pinsel, Stempel und Glitzer, mit denen die Besucher an jeder Station ihr ganz persönliches Kunstwerk ergänzen und perfektionieren können. Weitere spannende Rahmen-Aktivitäten, wie z. B. die Drehorgel-Spieler, werden auch von uns organisiert.

Wir freuen uns auf einen bunten Tag der Begegnung und des Kennenlernens im gesamten Stadtteil und hoffen, dass auch Sie / Ihr dabei sind / seid! Weitere Informationen finden Sie / findet Ihr in der Anlage.

Hier finden Sie / findet Ihr übrigens alle Informationen über den Tag der Nachbarschaft in Ückendorf der vergangenen Jahre: Tag der Nachbarschaft

Zwar benötigen wir Ihre / Eure Anmeldung und alle Informationen zur Aktion allerspätestens am 1. August 2025, wir bitten aber um möglichst kurzfristige Rückmeldung, da ja vielleicht noch Rückfragen zu klären sind und je frühzeitiger wir alle Informationen zusammen haben und alles festgezurrt haben, desto besser.

Der Tag der Nachbarschaft ist eine Initiative der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv und von www.ueckendorf-aktuell.de. Alle Hilfestellungen erfolgen ehrenamtlich und das Mitmachen ist natürlich kostenlos.

Herzliche nachbarschaftliche Grüße,
Das Orga-Team
Volker Bruckmann, Michaela Höpfner, Petra Koschei, Willi Müller und Joachim Sarnowski

Kategorien
Allgemeines

Die erste Stadtteilzeitung für Ückendorf ist da!

Es ist so weit: Die erste Ausgabe von Ück News, der neuen, quartalsweise erscheinenden Stadtteilzeitung für Ückendorf, ist erschienen – und hat bereits für reges Interesse gesorgt. Rund 1.000 Exemplare wurden im gesamten Stadtteil verteilt und in verschiedenen Lokalitäten zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Viele Anwohner*innen und Interessierte haben bereits zugegriffen.

Wer noch keines ergattern konnte, findet weitere Exemplare an ausgewählten Auslagestellen – solange der Vorrat reicht.

Mit Ück News entsteht ein neues, lebendiges Sprachrohr für den Stadtteil. Die Zeitung berichtet über Wichtiges, Aktuelles und Bewegendes in Ückendorf – von lokalen Initiativen, über spannende Veranstaltungen, bis hin zu Mitmachaktionen, Projekten und Terminen verschiedenster Einrichtungen vor Ort. Ziel ist es, die vielfältigen Aktivitäten sichtbar zu machen, zum Mitgestalten einzuladen und das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil weiter zu stärken.

Die Redaktion blickt gespannt auf die kommenden Ausgaben. Denn: Ück News wird wachsen – mit den Ideen, Geschichten und Stimmen aus dem Stadtteil. Interessierte Bürger*innen, Vereine oder Institutionen, die Beiträge beisteuern oder Themen vorschlagen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Quelle: Willi Müller, https://www.ueckendorf-aktuell.de

Kategorien
Allgemeines

Wenn Gespräche sofort lebendig werden …

… Erfolgreiches Treffen bei „gemeinsam gegen einsam“

Am Mittwoch, 19.2.25, fand unser erstes Treffen unter dem Motto “Gemeinsam gegen einsam” statt – und es war ein voller Erfolg! Rund 20 Personen folgten unserem Aufruf und kamen im Bistro Rosamunde zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen…

Schon beim Eintreffen entwickelt sich eine lebhafte Unterhaltung. Fremdheit oder Zurückhaltung? Fehlanzeige! Es fühlte sich an, als würde sich eine Gruppe alter Bekannter wiedersehen. Die Stimmung war von Anfang an herzlich und ungezwungen.

Schnell kam die Frage auf, wie oft solche Treffen stattfinden sollen und wann das nächste geplant ist. Die Begeisterung war spürbar, und es herrschte allgemeine Zufriedenheit. Bei duftendem Kaffee und köstlichem Kuchen wurde viel gelacht und erzählt. Die zwei gemeinsamen Stunden vergingen wie im Flug.

Am Ende stand für alle fest: Dieses Treffen war erst der Anfang! Das nächste Treffen ist bereits für März geplant, und die Vorfreude darauf ist groß. Wir freuen uns, dass unsere Initiative so gut ankommt, und laden alle herzlich ein, beim nächsten Mal dabei zu sein.

Foto: Willi Müller
Kategorien
Allgemeines

Gemeinsam gegen Einsam: Nur noch wenige Tage – Seien Sie dabei!

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!

Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren; sehr viele Anfragen wurden bereits mit großer Sorgfalt beantwortet, während gleichzeitig zahlreiche Gäste eingeladen wurden, um gemeinsam einen besonderen Tag zu erleben. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass auch Frau Rudowitz, die in ihrer Funktion als Bürgermeisterin, stellvertretend für die Oberbürgermeisterin Frau Welge, ihre Teilnahme zugesagt hat. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative, die das soziale Miteinander in den Mittelpunkt stellt und Menschen dazu ermutigt, aufeinander zuzugehen…hier bitte weiterlesen:

Doch während alle Vorbereitungen nahezu abgeschlossen sind, fehlt noch eine essenzielle Komponente, ohne die das Event nicht das sein kann, was es sein soll: Sie, unsere Gäste! Denn auch wenn die Tische gedeckt sind, der Kaffee dampfend bereitsteht und der Kuchen frisch aus dem Ofen kommt, wäre all das ohne Sie bedeutungslos; denn was zählt, ist das gemeinsame Erleben, das Gespräch, das Lachen und das Gefühl, nicht allein zu sein in einer Welt, die sich oft so hektisch und anonym anfühlt.

Deshalb laden wir Sie herzlich ein, mit uns diesen besonderen Nachmittag zu verbringen, neue Menschen kennenzulernen oder vielleicht sogar alte Bekannte wiederzutreffen; ganz ohne Verpflichtungen, ganz ohne Zwänge, sondern einfach so, wie es Ihnen gefällt. Bei einer köstlichen Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen können Sie sich in entspannter Atmosphäre unterhalten und Teil einer Gemeinschaft werden, die ein starkes Zeichen gegen die Einsamkeit setzen möchte.

Treffpunkt ist, wie bereits angekündigt, am

19. Februar von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Bistro Rosamunde an der Heilig-Kreuz-Kirche, Bochumer Straße 117.

Hier heißen wir Sie mit offenen Armen willkommen und freuen uns auf jeden Einzelnen, der den Mut fasst, vorbeizukommen um sich auf neue Begegnungen einzulassen. Reservieren Sie schon jetzt diesen Terrmin.

Organisiert von der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V. in Kooperation mit der Website für Ückendorf www.ückendorf-aktuell.de.

 

Kategorien
Aktivitäten Allgemeines

Gemeinsam statt einsam – wieder am 19.2.25

Nach dem erfolgreichen Auftakt am 30. November 2024 im Wissenschaftspark nun die regelmäßige Fortsetzung. Am

Mittwoch, den 19. Februar von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

starten wir durch. Als Veranstaltungsort haben wir das gemütliche Bistro Rosamunde, Bochumer Straße 117, an der Heilig-Kreuz-Kirche gewählt.

Fühlen Sie sich allein oder einsam?

Wir möchten dem entgegenwirken und bieten eine offene, ungezwungene Plattform für Begegnungen. Unsere Treffen sind bewusst frei von einem festen Programm gestaltet – hier zählt das Miteinander.

Was erwartet Sie?

Eine entspannte Atmosphäre, in der Sie sich ganz nach Ihren Wünschen entfalten können. Ob anregende Gespräche mit neuen Bekanntschaften, Gesellschaftsspiele oder das Knüpfen von Freundschaften – jeder ist willkommen, den Nachmittag nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Niemand wird zu etwas gedrängt.

Natürlich verwöhnen wir unsere Gäste wieder mit kostenlosem Kaffee und Mineralwasser. Kuchen ist gegen einen kleinen Aufpreis auch erhältlich, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.

Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und Gemeinschaft zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam ein Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung und Lebensfreude schaffen.Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil dieser wachsenden Gemeinschaft!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen, mitmachen und genießen.

Geben Sie unser Einladung auch gerne an weitere Interessierte weiter.

Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Für Ückendorf aktiv e.V. und ueckendorf-aktuell.de

Willi-Müller

news@ueckendorf-aktuell.de

 

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße, Das Aktiven-Team der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e. V.

Kategorien
Allgemeines

Ho Ho Ho 2024

Kategorien
Allgemeines

Das war 2024 bei der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V.

Erfolgreicher Jahresabschluss und ein Blick nach vorn!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V. blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit großem Engagement hat der Verein an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen und eigene Initiativen ins Leben gerufen, um das Leben im Stadtteil zu bereichern.

Zu den Höhepunkten zählten die Mitwirkung bei der Veranstaltung der Ehrenamtsagentur „Aktiv für Gelsenkirchen“, die Teilnahme am „Ückmarkt“ und dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt „Ückzauber“.

Auch eigene Aktionen sorgten für Aufmerksamkeit und Gemeinschaftssinn.

  • Der „Tag der Nachbarschaft“,
  • die Veranstaltung „gemeinsam gegen Einsamkeit” im Wissenschaftspark,
  • die Präsentation des neuen Werbemonitors im Supermarkt REWE Feiertag am Dördelmannshof, ein Projekt, das den Stadtteil weiter vernetzt und belebt, sowie
  • die Bepflanzung und Pflege von sieben Blumenkübeln, die das Stadtbild verschönern,

waren besondere Highlights der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e. V.

Mit Vorfreude und Spannung blickt Ückendorf aktiv e.V. nun auf das kommende Jahr 2025. „Wir hoffen, dass das neue Jahr genauso erfolgreich wird wie das scheidende“, so der Vorstand. Um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen, lädt der Verein alle Interessierten herzlich zur

offenen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ab 19:00 Uhr in die Quartiersoase, Bochumer Straße 110 in 45886 Gelsenkirchen, ein.

„Gemeinsam können wir neue Herausforderungen bewältigen und alte Probleme lösen. Jede Unterstützung zählt!“, so der Aufruf an alle, die sich aktiv für den Stadtteil engagieren möchten.

Mit frischem Elan und vielen Ideen möchte Ückendorf aktiv e.V. auch im neuen Jahr das Miteinander fördern und den Stadtteil weiter stärken.

Kontakt:

Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V.

E-Mail: kontakt@ueckendorf-aktiv.de

Quelle: https://www.ueckendorf-aktuell.de/erfolgreicher-jahresabschluss-und-ein-blick-nach-vorn/

Kategorien
Aktivitäten Allgemeines

Ehrenamtsbörse am 23.11.2024 im Wissenschaftspark …

… und wieder auch mit Stand von Ückendorf Aktiv!

Kategorien
Aktivitäten Allgemeines

„Jung und Alt gemeinsam“ 30. November 2024 im Wissenschaftspark

 

Update: Ein voller Erfolg! Hier der Bericht dazu.

Ein Tabuthema das Aufmerksamkeit verdient

Immer mehr Menschen leben heutzutage alleine. Um auf die Folgen der Einsamkeit aufmerksam zu machen und betroffenen Menschen neuen Mut zu schenken, lädt die Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e. V. zusammen mit ÜCKENDORF AKTUELL und weiteren Akteuren herzlich zur Veranstaltung:

„Jung und Alt gemeinsam“ am Samstag, den 30. November 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Wissenschaftspark ein.

Neben einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm erwarten Sie Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Getränke und Informationen über Angebote im Stadtteil, die aus der Einsamkeit helfen.

Die Einladung als pdf

 

Kategorien
Aktivitäten Allgemeines

Deine Veranstaltung und Aktivitäten in Ückendorf bekannt machen

Ab sofort bietet die Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv e.V. in Kooperation mit dem REWE Feiertag Supermarkt in Ückendorf, Dördelmannshof, eine weitere effiziente Möglichkeit, lokale Veranstaltungen und Informationen publik zu machen.

Auf einer 1,40 Meter großen digitalen Infotafel, die im Supermarkt prominent platziert ist, können Mitteilungen rund um den Stadtteil Ückendorf gezeigt werden. Die Inhalte werden von „Ückendorf aktiv“ verwaltet, einer Initiative, die sich für das Wohl des Stadtteils einsetzt.

Veranstaltungen, die keine politischen, rassistischen oder kommerziellen Inhalte haben und den Vorgaben von „Ückendorf aktiv“ entsprechen, können auf der neuen digitalen Plattform angezeigt werden. Ziel ist es, das Gemeinschaftsleben in Ückendorf zu fördern und lokalen Initiativen und Veranstaltungen mehr Sichtbarkeit zu verleihen.

So funktioniert es:

Bildschirmpräsentationsvorlagen: Die Vorlagen für die Anzeigetafel sollten möglichst im Querformat eingereicht werden, um die Displayfläche optimal zu nutzen

Unterstützte Medienformate: Bilder, Videos und Office-Dokumente werden akzeptiert, darunter Bildformate wie gif, jpeg, png und Videoformate wie mp4, mov und wmv. Auch PowerPoint-Präsentationen oder PDF-Dokumente sind willkommen. Videos werden in das optimale mp4-Format konvertiert.

Vorlageneinreichung: Beiträge können per E-Mail an bildschirm@ueckendorf-aktiv.de gesendet werden. Es wird empfohlen, die Vorlagen rechtzeitig, jedoch nicht erst ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung, einzureichen. Frühzeitig eingesendete Inhalte für Veranstaltungen in der Zukunft werden nach Bedarf zum passenden Zeitpunkt in die Bildschirmpräsentation aufgenommen.

Diese neue Initiative bietet eine großartige Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Veranstaltungen und Aktionen unkompliziert einem breiten Publikum zu präsentieren. Lokale Vereine, soziale Projekte oder kulturelle Veranstaltungen können so direkt in den Alltag der Menschen in Ückendorf integriert werden.

Kontakt:
Für weitere Informationen zur digitalen Infotafel und zur Einreichung von Vorlagen wenden Sie sich bitte an „Ückendorf aktiv“ unter bildschirm@ueckendorf-aktiv.de.

Gemeinsam für einen lebendigen Stadtteil!