Unser Verein

Im Herbst 1999 wurden die Ückendorfer Bürgerinnen und Bürger von der Stadtmarketing-Gesellschaft Gelsenkirchen zu einer Versammlung eingeladen, die das Ziel hatte, für ein besseres Wohn- und Lebensumfeld in Ückendorf zu werben.

Es bildete sich 2001 schließlich die „Stadtteiloffensive Ückendorf“, die sich an einer Verbesserung des Wohn- und Lebensumfeldes beteiligen wollte.

Im Mai 2003 ist daraus der Verein Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv entstanden, dessen Gemeinnützigkeit inzwischen anerkannt und der beim Vereinregister eingetragen ist.

Nach vielen aktiven und erfolgreichen Jahren begann der Verein 2017, sich mehr auch für Nicht-Mitglieder zu öffnen; denn wie in anderen Vereinen machte sich auch hier der Nachwuchsmangel bemerkbar. In einer gut besuchten Auftaktveranstaltung wurde das Netzwerk Ückendorf + ins Leben gerufen, das sich dem Informations- und Hilfeaustausch verschrieben hat und mit Arbeitsgruppen insbesondere in den Bereichen „Image“, „Stadtteilkalender“, „Material“ und „Wegweiser“ tätig ist.
Die Netzwerker treffen sich in der Regel monatlich real zum Austausch von Gedanken, Ideen und Fortschritten im Mehrgenerationenhaus in der Bochumer Str. 85.

2019 schließlich begann der Verein, sich neu aufzustellen und an vielen sichtbaren und weniger auffälligen Stellen umzubauen.
So musste leider beschlossen werden, den traditionsreichen Ückendorfer Weihnachtsmarkt vorerst nicht weiterzuführen; denn die Beteiligung am Bühnenbegleitprogramm durch Ückendorfer Schulen und KiTas sank durch gesellschaftliche Prozesse beständig, und auch die tatkräftigen Helfer bei der Organisation und Schaffung der Rahmenbedingungen – von der Antragstellung zur Nutzung des öffentlichen Raums über die Einladungen an Standbetreiber und das Verlegen der elektrischen Leitungen für die Beleuchtung quer durch den kompletten Park bis hin zu den notwendigen Aufräumarbeiten am nächsten Tag – wurden immer weniger und nach zwei Jahrzehnten Aktivität auch nicht jünger.

Stattdessen soll es künfig über das ganze Jahr verteilt Veranstaltungen und Aktivitäten geben, die weniger personalintensiv und durch verschiedene Akteure besser aufzuteilen und zu bewältigen sind.
Den Auftakt soll die Teilnahme des Vereins beim stadtteilübergreifenden und vom städtischen Referat für Zuwanderung und Integration organisierten „Sardellenfest“ im Rheinelbepark machen, bei dem die Stadtteiloffensive für die Besucherkinder des Festes eine Hüpfburg bereitstellt und über die weiteren Vorhaben ab 2020 informiert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns!

Weitere Infos: kontakt@ueckendorf-aktiv.de